Noch mehr Gemüse

Welches Gemüse könnte das sein? Habt Ihr Ideen? Dann schreibt es unten im Kommentarfeld.

Der Kürbis ist offensichtlich, auch die Pilze, der Kopfsalat und Blumenkohl vermutlich weniger. Doch was sind das für witzige, farbige Kügelchen? Vielleicht Orangen, Äpfel, Kartoffeln oder Zitronen sein? Habt Ihr noch Ideen?

Der Gemüsestand ist am Ende im Projekt „Mein Reiterhof“ zu sehen. Hier erfährst Du mehr darüben.


Blumenkohl in drei Schritten

Mögt Ihr Blumenkohl? Mein Lieblingsgemüse ist es nicht, doch immerhin benötigt es nur drei Schritte um die Minivariante herzustellen.


Habt Ihr den Fehler bemerkt? Vielleicht sollte ich tatsächlich mehr Blumenkohl essen. Ich habe versehentlich den Kopfsalat (Blumenkohl rechts) anstelle des Blumenkohls erwischt. Im unteren Bild ist es jedoch korrekt.

Marktstand für den Reiterhof

Auf einem Hof kann man immer viele Leckereien kaufen, deshalb war es naheliegend einen variantenreichen Gemüsestand auf „Meinem Reiterhof“ zu integrieren.


Marktstand eingebaut

Und so sieht das fertige Bild aus mit dem eingebauten Marktstand. Möchtest Du wissen, wie das Gemüsebeet entstanden ist? Dann klicke hier.


Möchtest Du dem Projekt „Mein Reiterhof“ folgen?

Dann schaue ab und an in meinem Blog und Du erfährst, wie es weitergeht.


Weitere Beiträge

  • Making of – Klein Venedig
    Ein Venedig Sujet geistert schon lange in meinem Kopf herum. Allerdings ist es schwierig, die passenden Figuren zu kriegen. Somit blieb mir nichts anderes übrig, als alle fehlende Teile selbst zu gestalten. Vom Bauern zum Gondoliere Gestaltung der […]
  • Geschichte der 3D Bilder
    Wie es zu den 3D Bilder gekommen ist.
  • Jetzt tauchen wir ab!
    Das neuste Bild findet unter dem Meeresspiegel statt. Ein komplettes Neuland. Weder bin ich Taucherin, noch mag ich das Schwimmen. Doch genau dieses Neuland reizte mich. Zuerst sah ich mir viele Bilder unter dem Meer an. Welche Tiere […]

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert