Wasserpflanzen einbauen

Für das Bild „Frühlingsgefühle“ benötigte ich für den Teich noch Wasserpflanzen. Also machte ich mich auf die Suche und wurde beim Modellbauhersteller NOCH fündig.


Laser Cut minis

In diesen Verpackungen sind die Wasserpflanzen enthalten.


Seerose

Behutsam löst man die Seerosen aus der Form. Falls gewünscht, können die Seerosen noch wunschgemäss mit der Schere für das Sujet geschnitten werden.

Wasserlilie

Wasserlilie vorsichtig herauslösen, zusammenfalten und schon ist die Lilie fertig.



Frühlingsgefühle

Hier findest Du mehr Informationen zu diesem Bild.


Weitere Beiträge


Zuhause für den Osterhasen

Für das Projekt „Mein Reiterhof“ musste unbedingt noch ein Hasenstall her. Also suchte ich nach einem geeigneten Modell und wurde bei der Marke „Model Scene“ fündig. Einmal mehr war ich über die vielen Kleinteile überrascht. Für den Zusammenbau benötigt man viel Geduld, eine ruhige Hand und einen guten Leim.


Anleitung

In den Verpackungen ist immer eine detaillierte Anleitung mit dabei. Hier wird Schritt für Schritt erklärt wie der Hasenstall zusammengebaut werden muss. In der Verpackung ist auch noch ein Schuppen sowie eine Hundehütte mit dabei.


Alle Teile

Es ist auch noch der Schuppen und die Hundehütte hier aufgelistet. Allerdings benötige ich im Moment „nur“ den Hasenstall.


Ein erster Teil ist geschafft

Allerdings fehlt noch die gesamte Verkleidung sowie das Dach.


Hasenstall fertig montiert

Nach einer knappen Stunde habe ich alle Teile zusammengeführt.


Hasenstall eingebaut

Siehst Du den Hasenstall in der Mitte des Bildes. Die Hasen dürfen frei herumhoppeln. Abends werden sie wieder ins Käfig gebracht, so dass er keine Fuchsnahrung wird.


„Mein Reiterhof“

Das Bild ist komplett zusammengebaut.


Weitere Beiträge


Letzter Skitag vor Ostern…

Die kleinen Figuren finden in unserem Zuhause immer wieder einen originellen Platz. Dieser Kaktus hat mich gerade dazu angelacht, um einen Skipiste aus ihm zu kreieren.

Unter der Rubrik „Little Zurich“ findest Du immer wieder verschiedene Szenen mit diesen süssen kleinen Figuren. Das nachfolgende Bild passt hervorragend zum bevorstehenden Frühling!

Peter: „Schnell, noch einmal die Sprungschanze hinunter bevor die Skigebiete wieder zugehen.“

by Little Zurich



Weitere Beiträge

  • Malermeister Pinseli…
    Der Malermeister Pinseli ist auch im Hönggerwald unterwegs. Dieses Bild ist aus der Reihe „Little Zurich“ entstanden. Mehr Szenen findest Du hier oder auf Instagram. Little Zurich Unter der Rubrik „Little Zurich“ findest Du immer wieder verschiedene Szenen… Malermeister Pinseli… weiterlesen
  • Eine kleine Auszeit…
    Wenn wir schon nicht in die Ferien reisen können, dann hole ich mir meine Trauminsel nach Hause. Little Zurich Unter der Rubrik „Little Zurich“ findest Du immer wieder verschiedene Szenen mit diesen süssen kleinen Figuren. Weitere Beiträge
  • Noch sind keine Ostern…
    Dieser kleine süsse Schoggihasen hat mich geradezu angelacht, um eine witzige Geschichte zu erzählen. Schreibt Eure Meinung unter den Kommentaren. Little Zurich Unter der Rubrik „Little Zurich“ findest Du immer wieder verschiedene Szenen mit diesen süssen kleinen Figuren.… Noch sind keine Ostern… weiterlesen

Noch mehr Gemüse

Welches Gemüse könnte das sein? Habt Ihr Ideen? Dann schreibt es unten im Kommentarfeld.

Der Kürbis ist offensichtlich, auch die Pilze, der Kopfsalat und Blumenkohl vermutlich weniger. Doch was sind das für witzige, farbige Kügelchen? Vielleicht Orangen, Äpfel, Kartoffeln oder Zitronen sein? Habt Ihr noch Ideen?

Der Gemüsestand ist am Ende im Projekt „Mein Reiterhof“ zu sehen. Hier erfährst Du mehr darüben.


Blumenkohl in drei Schritten

Mögt Ihr Blumenkohl? Mein Lieblingsgemüse ist es nicht, doch immerhin benötigt es nur drei Schritte um die Minivariante herzustellen.


Habt Ihr den Fehler bemerkt? Vielleicht sollte ich tatsächlich mehr Blumenkohl essen. Ich habe versehentlich den Kopfsalat (Blumenkohl rechts) anstelle des Blumenkohls erwischt. Im unteren Bild ist es jedoch korrekt.

Marktstand für den Reiterhof

Auf einem Hof kann man immer viele Leckereien kaufen, deshalb war es naheliegend einen variantenreichen Gemüsestand auf „Meinem Reiterhof“ zu integrieren.


Marktstand eingebaut

Und so sieht das fertige Bild aus mit dem eingebauten Marktstand. Möchtest Du wissen, wie das Gemüsebeet entstanden ist? Dann klicke hier.


Möchtest Du dem Projekt „Mein Reiterhof“ folgen?

Dann schaue ab und an in meinem Blog und Du erfährst, wie es weitergeht.


Weitere Beiträge


Rosen die klettern

Teils Blumen existieren als Kunststoff-Variante und andere sind im Papierformat bzw. als Lasercut erhältlich. Beim Projekt „Mein Reiterhof“ eignete sich die weisse Wand hervorragend um Kletterrosen als Lasercut auszuprobieren.


Projekt „Mein Reiterhof“

Links die Variante ohne Kletterrosen und rechts wie es neu aussieht.

Vorher
Nachher


Benötigtes Material

Die Verpackung inklusive Inhalt.


Sorgfältig herauslösen

Mit grösster Vorsicht habe ich die Rosen aus der Form gelöst, etwas in Form gebraucht und danach an die Hausmauer festgeklebt.


Kletterrosen

Sobald alles getrocknet ist, müssen die Äste etwas geknickt werden, damit der Gesamteindruck realistisch wirkt.


Weitere Beiträge


Maisfeld leicht gemacht

Auf den Bildern findet Ihr viele kleine Details wie z.B. eine Wiese mit Blumen oder auch einen Topf mit Blumen drin. Diese Details sind alle liebevoll von Hand hergestellt. In diesem Block zeige ich Euch Schritt für Schritt wie ein Blumentopf hergestellt wird.


Material

Für das Projekt „Mein Reiterhof“ möchte ich im Hintergrund ein Maisfeld erstellen, deshalb bestellte ich das Zubehör und war etwas erstaunt darüber. Nirgendwo fand ich beim Mais die gelben Kolben. In der Anleitung habe ich gelesen, dass die Maiskolben von Hand angemalt werden müssen und mit dem Beflockungspulver bestäubt werden muss.


Schritt für Schritt bis zum Maisfeld

Im Blumentopf ist bereits Erde drin und der Blumenstiel mit der Blüte zusammengeklebt.

So wird der Mais geliefert

Maiskolben sind mit Acrylfarbe gelb angemalt

Mais mit Beflockungspulver bestäubt


Maisfeld

Links neben dem Reiterhof siehst Du das Maisfeld.


Weitere Beiträge


Alles Gemüse

Für das Projekt „Mein Reiterhof“ dachte ich, dass ein Gemüsebeet noch passend sein könnte. Also machte ich mich auf die Suche nach einem passenden Set und bestellte es. Einmal mehr staunte ich über all die kleinen Miniteile. Glücklicherweise wurde das Gemüse wie Kohlrabi und Salat fixfertig angeliefert, das muss nur noch in die Erde verpflanzt werden. Der Fenchel und speziell die Zucchini ist ziemlich anspruchsvoll.

Kompletter Inhalt Gemüseset

Anspruchsvolle Zucchini

Aus dem nachfolgenden Zubehör können ganze ZWEI Zucchini hergestellt werden. Ich denke das Bild spricht für sich.


Schritt für Schritt bis zur ausgewachsenen Zucchini

Zucchini aus der Form lösen

Zucchini Blüte angekleben und gelblich anmalen

Kompletter Zucchini

Kohlrabi und Salat

Glücklicherweise wurde es mir hier leicht gemacht. Das Gemüse muss nur aus der Form gelöst und danach in die Erde gedrückt werden.


Der Fenchel ist wieder anspruchsvoller

Die Fenchel müssen mit Weissleim bestrichen und danach beflockt werden.

Fenchel ohne Beflockung
Vier der Fenchel sind bereits beflockt

Das fertige Gemüsebeet



Möchtest Du dem Projekt „Mein Reiterhof“ folgen?

Dann schaue ab und an in meinem Blog und Du erfährst, wie es weitergeht.


Heu- und Strohballen leicht gemacht

In diesem Beitrag gehe ich auf die Fertigung von Heu- und Strohballen ein sowie gebe ich dem Heu ein Gesicht!

Strohballen

Die Strohballen müssen mit einer Spezialbeflockung für eine strohige Oberfläche bestäubt werden. Dafür den Strohballen mit Weissleim überall bepinseln und danach in der Spezialbeflockung baden.

Strohballen unbeflockt
Links der fertige Strohballen, rechts der Rohling


Heuballen

In den Verpackungen ist immer eine detaillierte Anleitung mit dabei. Die Seitenflächen des Heuballens müssen mit Weissleim bestrichen und danach mit dem Heu überzogen werden.

Heuballen
Fixfertige Heuballen


Witzige Figuren

Selbstverständlich darf eine Figur aus den Heuballen nicht fehlen.


Material

Das nachfolgende Material wird für die Streu- und Heuballen sowie für die Heuballenfigur benötigt.

Material für die Strohballen
Knopfaugen für die Heuballenfigur
Material für die Heuballen
Filz für den Mund der Heuballenfigur

Weitere Beiträge


Kleine Blumen ganz gross

Hier erfährt Ihr mehr zu all den kleinen Blümchen in den Bildern. Diese Details sind alle liebevoll von Hand hergestellt. In diesem Block zeige ich Euch Schritt für Schritt wie ein Blumentopf hergestellt wird.


Was es benötigt


Anleitung

In den Verpackungen ist immer eine detaillierte Anleitung mit dabei. Darin wird klar aufgezeigt, welcher Blumenstiel zu welcher Blüte passt.


Material

Nachfolgend das Material für zwei kleine Blumentöpfe mit Lupinen. Zuerst kommt in den Blumentopf etwas Weissleim und danach wenig Erde drauf.


Blumentopf

Im Blumentopf ist bereits Erde drin und der Blumenstiel mit der Blüte zusammengeklebt.


Fertiger Blumentopf


Vorher / Nachher

Einige Bilder habe ich mit kleinen Details etwas aufgepeppt. Im Beispiel „My home is my castle“ sieht der Balkon dank den Blumentöpfen viel idyllischer aus.


Weitere Beiträge


Stadtleben – von der Idee bis zur Umsetzung

Ich hatte eine Idee für ein neues 3D Bild. Eine Microwelt einer bekannten Stadt sollte es sein. Dafür stöberte ich auf verschiedenen Plattformen, welche lizenzfreie Bilder zur Verfügung stellen. Dabei ist mir das Bild von Boston aufgefallen. Doch, damit kann ich etwas anfangen.

Welche Menschen leben in einer Grossstadt wie Boston? Ein Bettler muss her.

Dabei bin ich auf diesen hübschen Herrn mit Hund gestossen. Dafür stöbere ich verschiedene Kataloge von bekannten Modellbaumarken im Verhältnis 1:87. Unglaublich, was es alles gibt. Meine neuen Kreationen versuche ich bestmöglichst dem Hintergrundbild anzupassen, deshalb war die nächste Herausforderung die Kette. Dafür habe ich eine Halskette gekürzt und schwarz angemalt.


Material

Das nachfolgende Material benötigte ich für die Absperrung.

Daraus wurden die Pfäle

Material, welches ich für die Absperrungskette benötigte
Gekürztes Stück Halskette

Eis gefällig?

Was ist schon eine Stadt ohne Eisverkäufer, Liebespaar und Strassenlaterne.


Lady unterwegs

Auch diese Lady mit blondem Haar und Handtasche passt wunderbar in mein Bild.


Stadtleben

Bist Du am Bild interessiert? Hier erfährst Du mehr darüber.

„STADTLEBEN“ BILD 1/1

Weitere Beiträge