Zuhause für den Osterhasen

Für das Projekt „Mein Reiterhof“ musste unbedingt noch ein Hasenstall her. Also suchte ich nach einem geeigneten Modell und wurde bei der Marke „Model Scene“ fündig. Einmal mehr war ich über die vielen Kleinteile überrascht. Für den Zusammenbau benötigt man viel Geduld, eine ruhige Hand und einen guten Leim.


Anleitung

In den Verpackungen ist immer eine detaillierte Anleitung mit dabei. Hier wird Schritt für Schritt erklärt wie der Hasenstall zusammengebaut werden muss. In der Verpackung ist auch noch ein Schuppen sowie eine Hundehütte mit dabei.


Alle Teile

Es ist auch noch der Schuppen und die Hundehütte hier aufgelistet. Allerdings benötige ich im Moment „nur“ den Hasenstall.


Ein erster Teil ist geschafft

Allerdings fehlt noch die gesamte Verkleidung sowie das Dach.


Hasenstall fertig montiert

Nach einer knappen Stunde habe ich alle Teile zusammengeführt.


Hasenstall eingebaut

Siehst Du den Hasenstall in der Mitte des Bildes. Die Hasen dürfen frei herumhoppeln. Abends werden sie wieder ins Käfig gebracht, so dass er keine Fuchsnahrung wird.


„Mein Reiterhof“

Das Bild ist komplett zusammengebaut.


Weitere Beiträge


Du schaffst es…

Die kleinen Figuren setze ich immer wieder einmal gerne in Szene. Egal wie hoch die Hürde ist, mit etwas Anstrengung, Glück und Hoffnung schafft man auch die höchste Hürde. Ob klein oder gross.




Bild „Mein Reiterhof“

Die Reiterin darf nun übrigens auf dem wunderschönen Reiterhof ausreiten.


Weitere Beiträge

  • Making of – Klein Venedig
    Ein Venedig Sujet geistert schon lange in meinem Kopf herum. Allerdings ist es schwierig, die passenden Figuren zu kriegen. Somit blieb mir nichts anderes übrig, als alle fehlende Teile selbst zu gestalten. Vom Bauern zum Gondoliere Gestaltung der… Making of – Klein Venedig weiterlesen
  • Geschichte der 3D Bilder
    Wie es zu den 3D Bilder gekommen ist.
  • Jetzt tauchen wir ab!
    Das neuste Bild findet unter dem Meeresspiegel statt. Ein komplettes Neuland. Weder bin ich Taucherin, noch mag ich das Schwimmen. Doch genau dieses Neuland reizte mich. Zuerst sah ich mir viele Bilder unter dem Meer an. Welche Tiere… Jetzt tauchen wir ab! weiterlesen

Noch mehr Gemüse

Welches Gemüse könnte das sein? Habt Ihr Ideen? Dann schreibt es unten im Kommentarfeld.

Der Kürbis ist offensichtlich, auch die Pilze, der Kopfsalat und Blumenkohl vermutlich weniger. Doch was sind das für witzige, farbige Kügelchen? Vielleicht Orangen, Äpfel, Kartoffeln oder Zitronen sein? Habt Ihr noch Ideen?

Der Gemüsestand ist am Ende im Projekt „Mein Reiterhof“ zu sehen. Hier erfährst Du mehr darüben.


Blumenkohl in drei Schritten

Mögt Ihr Blumenkohl? Mein Lieblingsgemüse ist es nicht, doch immerhin benötigt es nur drei Schritte um die Minivariante herzustellen.


Habt Ihr den Fehler bemerkt? Vielleicht sollte ich tatsächlich mehr Blumenkohl essen. Ich habe versehentlich den Kopfsalat (Blumenkohl rechts) anstelle des Blumenkohls erwischt. Im unteren Bild ist es jedoch korrekt.

Marktstand für den Reiterhof

Auf einem Hof kann man immer viele Leckereien kaufen, deshalb war es naheliegend einen variantenreichen Gemüsestand auf „Meinem Reiterhof“ zu integrieren.


Marktstand eingebaut

Und so sieht das fertige Bild aus mit dem eingebauten Marktstand. Möchtest Du wissen, wie das Gemüsebeet entstanden ist? Dann klicke hier.


Möchtest Du dem Projekt „Mein Reiterhof“ folgen?

Dann schaue ab und an in meinem Blog und Du erfährst, wie es weitergeht.


Weitere Beiträge


Projekt „Mein Reiterhof“ – Entstehung Boden

Habt Ihr schon gelesehen, wie es zum Projekt „Mein Reiterhof“ gekommen ist? Ansonsten bitte hier nachlesen.

In diesem Blog erfährt Ihr mehr über die Grundplatte eines Bildes. Welche Schritte müssen alles erledigt werden, damit das Bild wunderbar in die Landschaft hineinpasst und was benötigt es, dass am Ende das Licht funktioniert, aber nicht sichtbar ist.


Alugewebe

Mit einem Alugewebe wird die Form des Bodens festgelegt wie alle Höhen und Tiefen sowie sonstige Unebenheiten.


Ebene Flächen

Haben die wichtigsten Objekte auf dem Bild Platz? Benötigt es für ein Gebäude eine ebene Fläche, so wird eine Fläche mit der gewünschten Dimension aus einer Klarsichtfolie ausgeschnitten.


Gips

Die gesamte Fläche wird eingegipst.



Licht einbauen

Teils Gebäude benötigen für eine schöne Atmosphäre im Dunkeln ein Licht im Innern, deshalb muss das Licht bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt eingebaut werden.


Wiese? Erde? Kopfsteinpflaster? Kies?

Was benötigt es alles für den perfekten Boden. Je nach Wunsch, das richtige Material. Auch hier findet man in der Modellbahnwelt für jedes Bedürfnis das passende Material. Für das Bild „Mein Reiterhof“ benötigt es Erde, Betonweg, Wiese und Kopfsteinpflaster.


Es werde Licht

Ein erster Eindruck, wie das Bild im Dunkeln leuchten wird.


Leim für den Rasen

Für den Rasen benötigt es einen Gras-Kleber, Streugras und eine Streugras-Dose. Zuerst muss man sich überlegen, in welcher Jahreszeit die Szene im Bild abspielen soll. Je nachdem sollte das passende Streugras gewählt werden. Die Szene auf dem Reiterhof spielt zwischen Frühling und Sommer ab, deshalb habe ich mich für die Sommerwiese entschieden.


Pinseln

Die gesamte Fläche, welche einen Rasen bekommen soll, wird mit dem Gras-Kleber flächendeckend eingepinselt.


Der Rasen wächst

Mit der Streugras-Dose wird das Streugras verteilt, bis es keine weissen Flächen mehr hat.



Details zum Reiterhof


Möchtest Du dem Projekt „Mein Reiterhof“ folgen?

Dann schaue ab und an in meinem Blog und Du erfährst, wie es weitergeht.

  • Zuhause für den Osterhasen
    Für das Projekt „Mein Reiterhof“ musste unbedingt noch ein Hasenstall her. Also suchte ich nach einem geeigneten Modell und wurde bei der Marke „Model Scene“ fündig. Einmal mehr war ich über die vielen Kleinteile… Zuhause für den Osterhasen weiterlesen
  • Du schaffst es…
    Die kleinen Figuren setze ich immer wieder einmal gerne in Szene. Egal wie hoch die Hürde ist, mit etwas Anstrengung, Glück und Hoffnung schafft man auch die höchste Hürde. Ob klein oder gross. Bild… Du schaffst es… weiterlesen
  • Noch mehr Gemüse
    Welches Gemüse könnte das sein? Habt Ihr Ideen? Dann schreibt es unten im Kommentarfeld. Der Kürbis ist offensichtlich, auch die Pilze, der Kopfsalat und Blumenkohl vermutlich weniger. Doch was sind das für witzige, farbige… Noch mehr Gemüse weiterlesen

Projekt „Mein Reiterhof“ – So könnte es aussehen

Habt Ihr schon gelesehen, wie es zum Projekt „Mein Reiterhof“ gekommen ist? Ansonsten bitte hier nachlesen.

Sobald der Hintergrund steht und die verschiedenen Sets für die Szenen eingetroffen sind, stelle ich das Bild provisorisch zusammen. Erst dann widme ich mich dem eigentlichen Untergrund.


Visualisierungen im Detail


Visialisierung im Detail


Möchtest Du wissen, wie die verschiedenen einzelnen Details erstellt wurden?


Möchtest Du dem Projekt „Mein Reiterhof“ folgen?

Dann schaue ab und an in meinem Blog und Du erfährst, wie es weitergeht.


Projekt „Mein Reiterhof“ – Welcher Hintergrund soll es sein?

Möchtet Ihr mehr über das Projekt „Mein Reiterhof“ lesen? Hier erfährst Du alles!

Der Objektrahmen für das neue Projekt ist noch nicht eingetroffen. In der Zwischenzeit mache ich mir jedoch Gedanken, wie das Hintergrundbild aussehen könnte und dazu brauche ich Eure Hilfe. Wo soll der Reiterhof stehen? Selbstverständlich hat meine Tochter hier ein Mitspracherecht. Doch ich bin auch auf Eure Meinung gespannt. Welches Hintergrundbild würdet Ihr auswählen? Nachfolgend findet Ihr drei mögliche Landschaften, welche passen könnten:


Version 01


Version 01 – So könnte es aussehen


Version 02


Version 02 – So könnte es aussehen


Version 03


Version 03 – So könnte es aussehen


Schreibe Deine Meinung im Kommentarfeld!


Möchtest Du das Projekt „Mein Reiterhof“ weiterverfolgen?

Dann schaue ab und an in meinem Blog und Du erfährst, wie es weitergeht.

  • Zuhause für den Osterhasen
    Für das Projekt „Mein Reiterhof“ musste unbedingt noch ein Hasenstall her. Also suchte ich nach einem geeigneten Modell und wurde bei der Marke „Model Scene“ fündig. Einmal mehr war ich über… Zuhause für den Osterhasen weiterlesen
  • Du schaffst es…
    Die kleinen Figuren setze ich immer wieder einmal gerne in Szene. Egal wie hoch die Hürde ist, mit etwas Anstrengung, Glück und Hoffnung schafft man auch die höchste Hürde. Ob klein… Du schaffst es… weiterlesen
  • Noch mehr Gemüse
    Welches Gemüse könnte das sein? Habt Ihr Ideen? Dann schreibt es unten im Kommentarfeld. Der Kürbis ist offensichtlich, auch die Pilze, der Kopfsalat und Blumenkohl vermutlich weniger. Doch was sind das… Noch mehr Gemüse weiterlesen

Projekt „Mein Reiterhof“ – Wie es dazu gekommen ist

Meine Tochter wünscht sich ein 3D Bild mit einem Reiterhof. Die bisherigen Bilder weisen alle ein Format von 25 x 25 cm auf, der Reiterhof misst jedoch 17 cm und passt somit nicht in den Bildausschnitt hinein. Deshalb suchte ich einen neuen Bilderrahmen mit einer gewissen Grösse und Tiefe. Ein Bilderrahmen mit einer Tiefe von mehr als 4,5 cm ist eine Marktlücke. Bei der Firma Boesner wurde ich allerdings fündig. Der Objektrahmen 90 misst eine Distanz von 6,3 cm auf, genau richtig für das neue Projekt, allerdings musste ich das Passepartout als Einzelanfertigung bestellen. Der Rahmen ist bestellt, das Passepartout habe ich bereits abholen können.


Passepartout für den neuen Bilderrahmen

Pferdezubehör

Für einen Reiterhof benötige ich selbstverständlich – PFERDE! Also machte ich mich auf die Suche und wurde auf Ricardo fündig. Glücklicherweise habe ich nicht nur Pferde, sondern verschiedene Sets rund um den Bauernhof gefunden. Perfekt für das neue Projekt.


Hundehütte

Was ist ein Reiterhof ohne Hofhund und selbstverständlich benötigt der Hund auch ein Zuhause. Deshalb war es naheliegend eine Hundehütte zu bestellen. Gesagt – getan. Meine Tochter durfte eine der Hütten aussuchen und diese habe ich auch zusammengebaut. Hier sieht man auch schön wie klein alles im Massstab 1:87 ist.


Und nun zum wichtigsten Teil – dem Reiterhof

Bei der Firma Vollmer wurde ich fündig. Ein wunderschöner Reiterhof, doch natürlich nicht zusammengebaut, sondern in gefühlten 1000 Einzelteilen.

So sollte der Reiterhof am Ende aussehen
Anleitung für den Zusammenbau

Reiterhof in gefühlten 1000 Einzelteilen

Nach einigen Stunden kleben, ist der Reiterhof nun zusammengebaut.

Möchtest Du das Projekt „Mein Reiterhof“ weiterverfolgen?

Dann schaue ab und an in meinem Blog und Du erfährst, wie es weitergeht.

  • Zuhause für den Osterhasen
    Für das Projekt „Mein Reiterhof“ musste unbedingt noch ein Hasenstall her. Also suchte ich nach einem geeigneten Modell und wurde bei der Marke „Model Scene“ fündig. Einmal mehr war ich über die… Zuhause für den Osterhasen weiterlesen
  • Du schaffst es…
    Die kleinen Figuren setze ich immer wieder einmal gerne in Szene. Egal wie hoch die Hürde ist, mit etwas Anstrengung, Glück und Hoffnung schafft man auch die höchste Hürde. Ob klein oder… Du schaffst es… weiterlesen
  • Noch mehr Gemüse
    Welches Gemüse könnte das sein? Habt Ihr Ideen? Dann schreibt es unten im Kommentarfeld. Der Kürbis ist offensichtlich, auch die Pilze, der Kopfsalat und Blumenkohl vermutlich weniger. Doch was sind das für… Noch mehr Gemüse weiterlesen